Audio-CD: "Spürende Achtsamkeit entfalten"
Geführte Meditationen für Praktizierende
Musik von www.shantiprem.de
zu beziehen bei Helga Simon-Wagenbach
Hier eine der geführten Meditationen von der CD - jetzt kostenfrei online:
Meditation über das innere Licht, das von Leid unberührt ist.
Die ältesten Kulturen und Religionen bezeugen es ebenso wie die modernen Neurowissenschaften und Meditationserfahrungen: Der pulsierende Rhythmus des Atmens führt uns zur äußeren und inneren Heilung, zur Erfahrung der Einheit mit dem Urgrund allen Seins. Die bekannte Yoga- und Zen-Lehrerin Helga Simon-Wagenbach hat nach einem Jahrzehnte langen Übungs- und Erfahrungsweg eine faszinierende Synthese west-östlicher Spiritualität geschaffen und weist uns hier kundig ein in die "spürende Achtsamkeit" des Atmens. (Klappentext)
von Helga Simon-Wagenbach
im Verlag TOPOS Taschenbücher, Butzon & Bercker Kevelaer
Hier der Link zum Buch auf amazon.
von Roland R. Ropers (Autor), Helga Simon-Wagenbach (Mitwirkende), Christiane May-Ropers (Mitwirkende), Christina Kessler (Mitwirkende), Dorothea J. May (Mitwirkende)
Die fünf Autoren beschreiben aus langjäriger Erfahrung konkrete Wege und Übungen, um in das innere Universum zu gelangen, die Urheimat jedes Menschen. Ein faszinierender spiritueller Kompass für den täglichen Lebensweg.
topos premium im Verlag Topos plus. Hier der Link zum Buch auf amazon
Drei der 75 in dem Buch Porträtierten sind anwesend und sprechen nach der kurzen Einführung „Mensch, werde wesentlich!“ von Roland R. Ropers.
1. Christina Kessler: „Die Liebe ist der Klang der Wahrheit“
2. Karl Obermayer: „Zurück zur reinen Quelle“
3. Helga Simon-Wagenbach: „Vollende, was Du bist...“
Die musikalische Umrahmung gestaltet die italienische Konzertpianistin Alessandra Gentile, u.a. mit Werken von Mozart, Beethoven und Liszt. Alessandra Gentile aus Perugia hat diverse unvergessliche Konzerte gespielt für sechs Personen, die in dem Buch porträtiert sind: Yehudi Menuhin, Michael Windey, Raimon Panikkar, Hans-Peter Dürr, Franz Mohr und Adolphe „Mutz“ Böhm.
Termin: 4. April 2017, 19 Uhr
Veranstaltungsort: Prälatensaal, Schottenstift, Freyung 6, A-1010 Wien
Unkostenbeitrag: 20 € pro Person
Das Buch ist offiziell Pfarrer Rudolf Schermann zum 85. Geburtstag gewidmet.
Verlag Butzon & Bercker, ISBN 978-3-8367-0032-0, ca. 280 Seiten - € 20,50 (A)
Aufgrund der begrenzten Zahl von 150 Sitzplätzen bitten wir um Voranmeldung:
Roland R. Ropers, Alte Münchner Str. 12 – D 82407 Wilzhofen
E-Mail: ROPARADISE@gmx.de
Die integrative Yogapraxis, die zur Balance, zur Meditation und zur Heilung führt, realisiert in einfachen und in anspruchsvollen Übungen das Zusammenwirken von Körper, Atem und höchster Aufmerksamkeit. Spürende Achtsamkeit als innere Haltung ermöglicht dadurch in jeder Yogaübung auch die individuell stimmige Balance zwischen Bemühen und Loslassen. Die Kunst des Übens im Yoga ist es, wie die Autorin anschaulich und nachvollziehbar erklärt, diese verschiedenen Aspekte als wechselseitige Ergänzungen zu erfahren, die zusammengehören und miteinander auf vielfältige Weise kommunizieren. Dabei ist es wichtig, sich immer wieder daran zu erinnern, dass es weniger auf das WAS des Übens als auf das WIE ankommt, um eine innere Vision zu verwirklichen.
Die Computer-Zeichnungen der exemplarischen Yogapraxen im Buch wurden von Veronika Karl (Yogalehrerin BDY/EYU), Yogaschule Nordbayern, angefertigt.
Rezension von Roland Ropers, Religionsphilosoph und Publizist
Rezension von Doris Iding, Journalistin, Autorin, Yogalehrerin
Rezension von Harald Homberger, Psychotherapeut, Yogalehrer, Kontemplationslehrer
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Via Nova; Auflage: 1
ISBN-10: 3866162502, ISBN-13: 978-3866162501
In Vollende, was Du bist - der integrale Weg beschreibt die Yoga- und Zen-Lehrerin Helga Simon-Wagenbach den Integralen Weg als einen energetischen, traditionsübergreifenden spirituellen Ansatz. Dieser Weg führt die Menschen in ihrer individuellen Besonderheit zur Ganzheit und ermöglicht tief greifende und dauerhafte Veränderungen.Einfache und wirksame Übungen aus dem Yoga und dem Zen sind wichtige Bestandteile dieses Prozesses und ermöglichen, Körper, Atem und Geist als Einheit zu erleben.
Erkenntnisse der integralen Spiritualität helfen, das Erlebte einzuordnen und die körperlichen, psychischen und geistigen Energien als einen lebendigen Strom zu erfahren. Helga Simon-Wagenbach zeigt darüber hinaus auf, wie dieser Weg den Alltag durchdringen und positiv verändern kann.
Mit Tuschezeichnungen von Doris Karner-Klett.
Vorwort von Willigis Jäger
Verlag: Theseus; Auflage: 1., Aufl. (September 2007)
ISBN-10: 3896203444, ISBN-13: 978-3896203441